Das von mir angebotene Coaching ist ein Prozess, der wertschätzend und auf Augenhöhe stattfindet.
Gemeinsam wird der Weg von einer Problem-Fokussierung hin zum Lösungsprozess erarbeitet. Dabei werden mit hypnosystemischen Methoden1 Ressourcen aufgespürt und eigene Kompetenzen aktiviert. Dies führt zum Erleben von Selbstwirksamkeit und erhöht die Handlungsfähigkeit die selbstgewählten Ziele zu erreichen.
Die von mir angewendeten Prozess- und Embodiment-fokussierten Ansätze2 nutzen die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche, um schneller Lösungen zu finden und nachhaltiger zu verankern.
Bewusste wie auch unbewusste Prozesse werden in das Coaching mit einbezogen, um gewünschtes Handeln und Erleben wirksam aufzubauen. Dadurch werden optimale innere und äußere Voraussetzungen geschaffen, um die eigene Sicherheit zu stärken.
- Hypnosystemische Methoden
Der hypnosystemische Ansatz vereinigt Konzepte des systemischen Denkens und der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson. Im Zentrum steht die Orientierung auf Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen. Der Vorzug gegenüber anderen Verfahren besteht vor allem darin, dass sich die Beratung flexibler und wirksamer auf den jeweiligen Klienten bzw. das Klientensystem ausrichten lässt. Hypnosystemische Interventionen erlauben umgehende und dabei nachhaltige Veränderungen auch bei Problemen, die als hartnäckig oder chronifiziert gelten. - Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) ist eine Weiterentwicklung der sogenannten Energetischen Psychologie von Dr. Michael Bohne. Sie nutzt unter anderem bifokale-multisensorische Interventionstechniken und kombiniert diese mit psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Strategien. PEP® ist eine die Selbstwirksamkeit aktivierende Zusatztechnik, die sich hervorragend ins Coaching integrieren lässt.